Unsere Biere
Für alle unsere Biere gilt:
Sie sind
- - selbst gebraut,
- - mit rein natürlichen Zutaten
- - ungefiltert
- - per Hand abgefüllt
Die Flaschen werden mit selbst beschrifteten Etiketten (Stichwort MHD, Alkoholgehalt) händisch einzeln beklebt.
Alle unsere Biersorten sind daher echte Handwerksbiere (= Craft Beer).
Als Trinkempfehlung für die optimale Entfaltung des Aromas sollte das Bier nicht zu kalt sein (>8°C). Verwenden Sie ein breites Craft Beer-Glas, zur Not tut es auch ein Rotweinglas.
Unsere Standardbiere
Unsere Standardbiere KellerPils, BLOND, LAGER und ALT führen wir ganzjährig und sollten immer vorrätig sein.
Das BOCKERL ist zwar ein saisonales Bier, aber auf Grund der großen Nachfrage ist es meistens lagernd.
Bei Interesse nehmen Sie bitte zeitgerecht mit uns Kontakt auf, da wir unser Bier vorwiegend in KEGs lagern, in denen es länger haltbar ist. Die Abfüllung in unsere 0,33l Flaschen kann jedoch relativ zeitnah erfolgen.
Wenn Sie an anderen Gebinden interessiert sind, fragen Sie bei uns einfach nach. Vieles ist möglich.

KellerPils ... schlank und hopfenkräftig wie die nordeutsche Variante ist unser untergäriges Pils. Allerdings im Gegensatz zu glatten, gefilterten Pils-Bieren ist unseres naturtrüb. Gerade deswegen bezeichnen wir es als KellerPils.
Speiseempfehlung: als Aperitif, zu gekochten Rindfleisch mit Gemüse, Gemüseeintopf, scharfe asiatische Speisen
Das KellerPils haben wir das erste Mal und geradezu für den Großheuriger Pfaffstätten eingebraut. Auf Grund des großen Zuspruchs haben wir uns entschlossen das hopfige Bier in unser Standardrepertoire aufzunehmen.
Stammwürze: ∼11,6°P
Alkohol 4,8%vol.
BLOND ... unser Kellerbier wird als untergäriges Bier mit Spezialvergärung in Richtung "Belgisches Blond", allerdings mit einem nicht so hohen Alkoholgehalt (<5,8%vol.), gebraut. Fruchtige Esternoten sind sowohl im Geruch als auch im Antrunk gewünscht gewesen und gut erkennbar.
Speiseempfehlung: Auf Grund des schlanken Körpers passt dieses Bier hervorragend zu deftigen Fleisch- und Wildgerichten. Auch zu Fisch- und Meeresfrüchten passt es auf Grund der fruchtigen Note.
Stammwürze: ∼12,5°P
Alkohol 5,2 - 5,8%vol.


ALT ... Unser ALT ist nach der Biersorte Altbier, also nach "alter, traditioneller" Methode gebraut. Das obergärige Bier ist mit dem rötlich dunkleren Braun stark in der Farbe, dennoch leicht im Körper und seinem Alkoholgehalt. Der Farbe entsprechend sind spritzige Karamelnuancen zu schmecken.
Speiseempfehlung: Dieses schlanke Bier eignet sich - als Alternative zum traditionellen Pils - als "Starter" zu einem mehrgängigen Menü. Es passt genauso hervorragend zu Geräuchertem wie Speck, Schinkenspeck und Rauchwürstel wie zu kräftigen Käsesorten, aber auch Schokoladendesserts.
Stammwürze: ∼4,5°P
Alkohol 4,2 - 4,7%vol.
LAGER ... unser LAGER ist ein helles, untergäriges Bier mit einem satten, malzigen Körper und etwas schwächerer Hopfung. Bei der Interpretation dieses Biertyps haben wir uns entschlossen, dass es auch hier in Richtung Kellerbier geht. Das heißt, es ist nicht gefiltert und daher leicht getrübt und es enthält alle Inhaltsstoffe, die ein Bier haben soll.
Speiseempfehlung: Das LAGER eignet sich hervorragend zu Hausmannskost, Gulasch und Wildgerichten. Es ist aber auch einfach nur so, für sich, ein wahrer Genuss.
Stammwürze: 12,0°P
Alkohol 5,0%vol.


BOCKERL ... Ob zu Weihnachten, zu Ostern, an einem Abend zum Entspannen oder Abhängen – unser Bock- bzw. Starkbier hat schon fast das ganze Jahr über Saison.
Zu den Feiertagen ist unser klassisches Bockbier bewusst malzig und vollmundiger angelegt. Im Laufe des Jahres wird in diesem Starkbier mit Hopfensorten gespielt – beim Kochen und auch danach, in der Kalthopfung.
Das BOCKERL erinnert aufgrund seiner dunkleren Farbe und der obergärigen Hefe sehr an ein Ale, es fehlt jedoch die Leichtigkeit und das Schmale des Ales. Durch den teilweise etwas schärferen Alkoholeindruck bockt das Bier und wird seinem Namen gerecht.
Bei fachgerechter Lagerung ist dieses Bier ohne weiteres bis zu einem Jahr haltbar. Als Naturprodukt entwickelt es sich laufend weiter, entfaltet sich dabei immer mehr in seinem Geschmack.
Stammwürze: ∼17,0°P
Alkohol 7,0 - 8,0%vol.
Unsere saisonalen Biere
BLONDeZirbe ... Die Grundlage zu diesem Kreativbier ist unser klassisches BLOND.
Am Ende des Hopfenkochens werden Zirbenzapfen eingebracht, welche über die gesamte Gärdauer die harzigen Aromen ins Bier einbringen.
Die Farbe des Biers kommt vom BLOND und wird nicht von den Zirbenzapfen bestimmt. Das Bier überrascht schon beim ersten Schluck auffallend mit typischem Zirbenaroma mit leicht säuerlichem und erfrischendem Abgang. Das Bier bleibt dennoch stark im Vordergrund und ist als solches auch erkennbar.
Speiseempfehlung: Die BLONDeZirbe schmeckt besonders zu Wild, auch geräucherten Schinken und Speck begleitet dieses Bier hervorragend.
Die Verfügbarkeit der BLONDeZirbe ist von der natürlichen Entwicklung der Zirbenzapfen abhängig. So war das Bier 2021 auf Grund der allgemeinen Klima- und Wetterlage nicht schon Ende Juli fertig und erhältlich. Im Sinne von "Slow Brewing" und einer längeren Reifepause im KEG war es erst mit Ende Oktober abfüllbar.
Stammwürze: ∼12,5°P
Alkohol 5,2%vol.


KürbisAle ... Das Kreativbier wird über dem großen Teich als "Pumpkin Ale" bezeichnet. Wir bleiben unserer Region treu und belassen es beim KürbisAle.
Wie schmeckt Kürbis? Oftmals kann die Frage nicht eindeutig beantwortet werden. Vielleicht am ehesten mit "süßlich-nussig"?! Unser Kreativ-Ale hat diese leicht nussige Kürbisnote mit zusätzlich wärmenden zimtigen Aromen, dazu einem Hauch von Ingwer und Muskat.
Der Gerstensaft wird nur in der Herbstsaison eingebraut und enthält vorwiegend die Kürbisssorten Butternut, Hokaido und Muskatkürbis. Die Kürbisse selbst stammen - einem regionalem Bier entsprechend - von Bio-Bauern aus unserer Umgebung.
Es ist ein perfektes Bier für kühlere Stunden. KürbisAle ist nicht nur zu Halloween ein Genuss, man kann damit den Herbst freudig begrüßen und den Winter wärmend überstehen.
Speiseempfehlung: Das KürbisAle passt zu Kürbisgerichten (ja genau!) genauso gut wie zu Wild, Ente und Gans.
Stammwürze: ∼10,5°P
Alkohol 4,2 - 4,5%vol.
HollerBlüh ... DAS Hollerblüten-Bier! Das "HollerBlüh" ist als saisonales Bier frühestens ab ca. der sechsten Woche nach Beginn der Blütezeit des Hollers bei uns erhältlich. In diesem obergärigen Bier sind kein Hollersaft, kein Zucker oder zusätzliche Aromen enthalten. Nur frische, am Höhepunkt stehende, selbst geschnittene Hollerblüten werden während des Brauvorganges verwendet. Da die Blüten nicht haltbar gemacht werden können und frisch gepflückt sofort verarbeitet werden müssen, ist die Ausschlagmenge entsprechend begrenzt. Wir werden das nächste "HollerBlüh" rechtzeitig auf unserer Website und bei Facebook ankündigen.
Der frische, blumige Duft und der erfrischende säuerlich-fruchtige Geschmack der Hollerblüte lässt, in Kombination mit dem Bier, an warme Zeiten denken. Es erinnert an lange Tage mit lauen Nächten, an den Genuss des zischend-frischen Biers im Schatten am Pool oder Teich liegend oder an eine gemütliche Grillerei. Diesen Gedanken kann man entspannt nachhängen, wenn man im Herbst noch ein HollerBlüh ergattert.
Stammwürze: ∼12,0°P
Alkohol 5,0%vol.


ErdBärAle vs. ErdBärBLOND ... Während das "ErdBärAle" eine dunklere Bernsteinfarbe hat, ist das "ErdBärBLOND", unserem BLOND entsprechend, hell.
Das Ale ist dafür mit 4,2%vol. wesentlich leichter im Gegensatz zum "ErdBär-BLOND" mit 5,2%vol.
Beide Biersorten haben aber Folgendes gemeinsam:
Beide Biere werden obergärig vergärt. Während des gesamten Gärverlaufs werden ganze Fruchtstücke eingebracht. Es werden kein zusätzlicher Zucker oder zusätzliche Aromen verwendet, sondern nur selbst geerntete, heimische Erdbeeren.
Obwohl bei der Abfüllung in KEGs die groben Fruchtstücke herausgefiltert werden, weist das Bier eine starke Trübung auf. Im Geruch kommt die Erdbeere kräftig zur Geltung. Geschmacklich steht das Bier – so wie es sein soll – im Vordergrund, die Frucht ist nur subtil zu bemerken. Es sei darauf hingewiesen, dass es sich hier eindeutig um Bier und nicht um eine Form von Radler handelt.
Stammwürze: ∼10,4°P oder ∼12,5°P
Alkohol 4,2 oder 5,2%vol.
